Rundreisenum den Bodensee – Urlaub am Fuß der Alpen

Rundreisenum den Bodensee – Urlaub am Fuß der Alpen vom Rundreise Spezialisten  Rundreisen
Die Bezeichnung Bodensee umfasst die drei im nördlichen Alpenvorland liegenden Gewässereinheiten Obersee, Untersee und Seerhein. Wobei es sich um zwei selbstständige Seen und einen sie verbindenden Fluss handelt. Von den 273 Kilometern Uferlänge liegen 173 in Deutschland, 72 in der Schweiz und 28 in Österreich. Gemessen an der Fläche ist der Bodensee nach Plattensee und Genfer See der drittgrößte See Mitteleuropas. Im Bodensee gelegen, elf Inseln sehr unterschiedlicher Größe; die größten darunter sind Reichenau, Mainau und Lindau. Und in den See hinein ragend, einige Halbinseln – unter anderem der Bodanrück mit 112 Quadratkilometern, der den Ober- vom Untersee trennt. Weitere Halbinseln sind Mettnau, Höri, Wasserburg wie auch die Galgeninsel in der Reutiner Bucht.

Der Obersee erstreckt sich von Bregenz bis Bodman-Ludwigshafen. Über das Vorarlberger Ufer sind drei kleine Buchten verteilt: die Bregenzer Bucht vor Bregenz, die Fußacher Bucht vor Hard und Fußach und westlich davon der Wetterwinkel. Auf der nördlichen, bayerischer Seite gibt es zudem die Reutiner Bucht und östlich von Konstanz liegt der Konstanzer Trichter. Den so genannten „Kleiner See“, der zwischen dem Ortsteil Aeschach und Lindau liegt, grenzt der Bahndamm vom Festland zur Insel und die Seebrücke für den Autoverkehr vom Bodensee ab. Den Silhouette des Untersees prägen und gliedern Endmoränen verschiedener Gletscherzungen und Mittelmoränen. Sich daraus ergebende Seeteile sind westlich der Insel Reichenau der Gnadensee und westlich der Insel der Zeller See.

In jedem Fall und gerade für einen ersten Überblick bei Rundreisen Bodensee ist es empfehlenswert, in eine Seilbahn zu steigen, um von der Bergstation eine wundervolle Aussicht auf den See und das umliegende Land zu genießen. Die wohl bekannteste Seilbahn ist die Pfänderbahn, deren Talstation in Bregenz ist. Vielleicht entdecken Sie beim Blick von oben auch den Bodensee-Rundwanderweg oder den Radweg, die rund um den See verlaufen und auf denen sich das Ufer mit allen Sehenswürdigkeiten in den anschließenden Ortschaften ausgezeichnet erkunden lässt.
Einen der Orte, den Sie sich bei einer Rundreise am und um den Bodensee nicht entgehen lassen sollten , ist Konstanz. Die Stadt lohnt in vielerlei Hinsicht zu besuchen. Ihren Beliebtheitsgrad verdankt sie unter anderem der wunderschönen Altstadt wegen, zu der das sehenswerte Rathaus im florentinischen Renaissance-Stil aus dem Jahre 1594 ebenso gehört wie das Konstanzer Münster (auch mit „das Münster Unserer Lieben Frau“ benannt). Aufmerksamkeit verdient auch – und nicht nur durch die nicht zu übersehende rote Fassade – das Kulturzentrum am Münster, in dem kulturell Interessierte auf ihre Kosten kommen. Und gerade für Familien dürfte das „Sea Life“ interessant sein: mit mehr als 30 Becken und rund 3.000 Salz- und Süßwasserfischen gibt es einen bunten Einblick in die Unterwasserwelt von Bodensee, Rhein bis hin zur Nordsee.
Einladend während Rundreisen Bodensee auch die nördlich gelegene Stadt Salem. Hier lässt sich unweit vom See entfernt und nahe bei sämtlichen Sehenswürdigkeiten ein erholsamer Urlaub verbringen. Bekannt ist die Stadt vielen des Schlosses wegen. Schloss Salem war früher ein Zisterzienserkloster. Heute sind dort neben dem berühmten Internat auch vier Museen integriert – unter anderem das größte Feuerwehrmuseum Europas, das einzurichten ein schlimmer Klosterbrand Ende des 17. Jahrhunderts Anlass gab. Wer gerne in diesem kulturell erhabenen Dunstkreis baden möchte, kann dies entweder im Schloss-See selbst oder aber im Freibad am Schloss-See. Des Weiteren ist Schloss Salem etwas für Weinliebhaber, denn hat dort eines der größten privaten Weingüter Deutschlands seinen Sitz, das in seinen Weinkeller zur Besichtigung einlädt.
Regelrechtes Muss auf einer Rundreise am Bodensee ist außerdem sowohl ein Ausflug auf die Insel Reichenau als auch auf die Insel Mainau. Erstere ist nicht nur die größte Insel im See, sondern auch aufgrund ihres ausgezeichneten Zustandes UNESCO-Weltkulturerbe. Hier erwarten Sie prächtige Kirchen, ein Kloster und historische Bauwerke – aber auch jede Menge Gewächshäuser zur Gemüse- und Obstproduktion. Mainau schließlich lässt Sie vor allem in eine großartige Pflanzenwelt mit berauschenden Düften und bezaubernden Formen eintauchen. Nicht umsonst trägt sie den Beinamen „Blumeninsel im Bodensee“, zu der irgendwie auch das dortige Schmetterlingshaus passt.