Reisesuche Jamaica (6 Reisen):






Rundreisen nach Jamaika – wandeln auf den Spuren von Bob Marley

Jamaika ist ein selbstständiger karibischer Inselstaat und gehört zum Commonwealth of Nations. Die drittgrößte Insel der Großen Antillen liegt 145 Kilometer südlich von Kuba, 160 Kilometer westlich von Hispaniola und 635 km vom mittelamerikanischen Festland entfernt. Mit zum Staatsgebiet zählt die 60 km vor der Westküste gelegene Inselgruppe Morant Cays wie auch die Pedro Cays – eine weitere Inselgruppe, die sich in der Pedro Bank befindet. Letztere liegt vor der Südwestküste und ist eine unterseeische Erhebung, die auf einer Fläche von 8.000 qkm eine Wassertiefe von weniger als 100 Metern hat.

Die drei Ökozonen, in die sich Jamaika einteilen lässt, sind Trockenwald entlang der Küste, Mangroven an einigen Küstenabschnitten und Feuchtwald im hochgelegenen Landesinnern mit einer bis zu 900 m hohen Bergkette. Einst, vor der Besiedlung durch Spanier, war die Insel zu großen Teilen von dichtem Wald bedeckt – heute sind lediglich das Cockpit County und die Pedro Bank sowie die höchsten Regionen der Blue Mountains in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten – die gerodeten Flächen werden primär landwirtschaftlich genutzt. Cockpit County, südlich von Montego Bay, stellt zugleich einen wichtigen Lebensraum bzw. ein Rückzugsgebiet für Vögel dar. Ein Großteil der Arten existieren – neben vielen anderen Tier- und Pflanzenarten – nur auf Jamaika ... der relativ abgeschiedenen Lage wegen. Auch den Wimpelschwanz, der Nationalvogel ist, gibt es nirgends anders. In den zahlreichen Höhlen leben außerdem verschiedene Fledermäuse, von denen sich unter anderem die Jamaika-Boa als größtes Landraubtier ernährt. Pedro Bank verfügt des weiteren über die letzten noch gut erhaltenen Korallenriffe des Landes.
Die östliche Inselregion wird von den Blue Mountains geprägt, in denen auch der höchste Punkt der Insel liegt: Blue Mountain Peak mit 2.256 Metern. Zudem werden Sie bei einer Rundreise auf Jamaika viele kurze Flüsse entdecken, die aufgrund der Lage der Gebirge meist nach Süd oder Nord fließen.

Die klimatischen Verhältnisse Jamaikas sind tropisch und unter Einfluss des Nordostpassats. Während des Jahres gibt es nur geringe Temperaturunterschiede, so dass beispielsweise in Kingston die 25°C mittlere Monatstemperatur im Januar nur unwesentlich von den 27°C im Juli abweicht. Sogar im zentralen Hochplateau liegen die Werte nur rund drei Grad darunter und die hohen Blue Mountains sind ganzjährig schneefrei. Dafür gibt es eine ausgeprägte Regenzeit im Mai und Juni wie auch von September bis November; die Niederschlagsmengen variieren je nach Region, wobei der meiste Regen in den nordöstlichen Bergen fällt.

Da das jamaikanische Inland bergig ist, liegen die meisten Siedlungszentren in den großen Ebenen oder an der Küste. Die Hauptstadt Kingston und die nahe gelegene Planstadt Portmore bilden zusammen ein Ballungszentrum, in dem mit rund etwa 700.000 Menschen leben ... ca. ein Viertel der Gesamtbevölkerung Jamaikas. Auch die urbane Seite der Insel zu erkunden, sollten Sie sich auf Rundreisen Jamaika nicht entgehen lassen. Neben bereits erwähnten Städten gibt es auch noch die deutlich kleinere Spanish Town, die sowohl eine der ältesten Städte Jamaikas als auch das Zentrum eines Anbaugebietes für Bananen und Zuckerrohr ist. Von 1535 bis zur Eroberung durch England war sie Hauptstadt. Montego Bay im Nordwesten und ganz in der Nähe des Punktes, an dem Christoph Kolumbus als erster Europäer die Insel erreichte, ein beliebtes Touristenziel. Unweit davon die Dunn's River Fallss, die wohl berühmtesten Wasserfälle Jamaikas in schönster tropischer Natur gelegen. Wen die Rundreise ins Landesinnere führt, wird dort unter anderem zur Sun Valley Plantage und zu den Somerset Waterfalls in idyllischer Landschaft gelangen. Ebenfalls sehenswert ist der botanische Garten Castleton Gardens am Fuß der Blue Mountains.
Sollte Ihnen der Sinn eher nach einer herrlichen Badebucht mit türkisfarbigem, angenehm warmem Meer stehen, sei Ihnen Frenchman's Cove empfohlen. Oder möchten Sie sich lieber per Bootsfahrtden mystischen Mangrovenwäldern nähern, um die artenreiche Flora und Fauna (vor allem die artenreiche Vogelwelt) im riesigen Sumpfgebiet des Black Rivers zu erkunden? Oder lieber eine Floßfahrt auf dem Rio Grande!?
Bei Rundreisen Jamaika die Gelegenheit für Streifzüge durch die Natur nicht zu nutzen, wäre schier ein Versäumnis, denn immerhin gilt die Insel als eine der grünsten der Karibik, die neben wunderschönen Stränden auch ansonsten wunderschöne Naturerlebnisse bereit hält.