Reisesuche Usbekistan (65 Reisen):
Usbekistan – durch Natur und Stille in einem Vielvölkerstaat


Landschaftlich reicht das Land von den Wüsten am Aralsee im Westen bis zum fruchtbaren Ferghanatal im Osten. Dazwischen liegen etwa 1.200 km Distanz. Südwestlich des Aralsees liegt das flachwellige, wüstenhafte Ustjurt-Plateau, das mit seiner westlichen Hälfte auf kasachischem Staatsgebiet liegt und ein großes Naturreservat ist. Südöstlich des Aralsees die Kyskylkum-Wüste (im Tiefland von Turan), die allein 40% der Landesfläche ausmacht und nur durch einige Restmassive unterbrochen wird. Überhaupt wird der Großteil Usbekistans von Wüsten eingenommen und nicht einmal 5% entfallen auf Waldfläche. Südlich folgt letzt genannter Region aus Sand und Gebirge eine große Steppenlandschaft, durch die der Amudarja fließt. Im östlichen Teil befinden sich neben der Turkestangebirgskette und der vorgebirgigen Landschaft des Tianshan auch noch bereits erwähnte Ferghanatals, eine dicht besiedelte Senke, die ihrerseits zwischen zwei Gebirgen liegt und eine wichtige landwirtschaftliche Anbaufläche darstellt. Mit dem Hazrat Sulton erreicht Usbekistan im Hissar-Gebirge bei stolzen 4.643 Metern seinen höchsten Punkt. Der niedrigste Punkt liegt dagegen in der Kysylkum-Wüste bei 12 Metern unter dem Meeresspiegel.
Übrigens ist das über 447.000 qkm große Land mit nur ca. 24 Millionen Einwohnern äußerst dünn besiedelt. Die Besiedelung konzentriert sich außerdem vorrangig auf die fruchtbaren Gebiete im Osten bzw. rund um die Hauptstadt Taschkent. Die Fauna bilden 40 Säugetier- und 60 Reptilienarten, 430 Vogel- und 74 Fischarten. Die Vielfalt der Flora besteht fast ausschließlich unter den Gräsern, von denen es beachtliche 3.000 Varianten gibt ... neben den 80 verschiedenen Baumarten und diversen landwirtschaftlich genutzten Pflanzen.
Klimatisch führen Rundreisen Usbekistan in kontinentale bis aride Verhältnisse, für die sowohl eine geringe Luftfeuchtigkeit als auch starke Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter typisch sind. So liegt die Durchschnittstemperatur des Januar im Tiefland bei 3°C, im Hochland bei -12°C, die des Juli bei 30°C in tieferen Lagen, unter 20°C in den Gebirgsregionen. Auch kann es regional deutlich spürbare Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht geben. Als regenreichste Zeit gelten die Wintermonate, doch ist die durchschnittliche Niederschlagsmenge eines gesamten Jahres als gering einzustufen.
Eine Rundreise durch Usbekistan führt zu einer langen Reihe von Reizvollem – solchen in der Natur wie auch solchen von kulturellem Wert. So treffen Sie entlang der Seidenstraße mit Samarkand auf eine der ältesten Städte der Welt. Die vor ca. 2.500 Jahren entstandene Stadt birgt aufgrund der historischen Spuren, die im Laufe der Zeit hinterlassen wurden, etliche Sehenswürdigkeiten, die noch immer an den Glanz der alten Zeit erinnern. Da wären islamische Prachtbauten wie die Medrese Bibi Khanum, die Bibi Khanum Moschee oder auch der Registan-Platz, der als einer er schönsten Orte ganz Zentralasiens gilt und auf dem sich zwei weitere Medresen sowie die Sternwarte Ulug beg befinden. Zu besichtigen lohnt auch den orientalischen Basar oder als Kontrast dazu die Shahi Zinda Nekropole – eine alte Gräberstädte und Exempel der Schönheit timurdischer Baukunst.
Als schier Pflicht auf Rundreisen Usbekistan gilt außerdem ein Besuch der Hauptstadt Taschkent im Tal des Tschirtschick. Die Stadt mit ihren breiten Alleen, Parkanlagen und vielen Springbrunnen beeindruckt vor allem der alten Gebäude und engen, verwinkelten Gässchen der Altstadt wegen. Als sehr sehenswert seien die Kukeldasch-Medrese aus dem 16. Jahrhundert, das Kaffali-Schasch-Mausoleum wie auch das Museum für angewandte Kunst in der Nationalgalerie empfohlen. Darüber hinaus ist Taschkent ein beliebter Ausgangspunkt, um eine Rundreise durch Usbekistan als Abenteuertour durch Steppe und Wüste fortzusetzen, um das Land auch von dieser Seite kennen zu lernen. Und verpassen Sie nicht, wenn Sie im Südosten der Kysylkum-Wüste angelangt sind, die alte Stadt Buchara zu besuchen – wie keine andere gleicht sie einem einzigen Museum islamischer Kunst.