Reisesuche Zypern (18 Reisen):
Rundreisen Zypern – Streifzug über die waldreichste Insel im Mittelmeer


Bei Rundreisen Zypern sollten Sie unbedingt beide Teile der Insel sehen ... auch, wenn dies durch die so genannte Green Line nicht besonders einfach ist bzw. mit gewissen Auflagen verbunden ist. Diese „Linie“ trennt die 30% der von den Türken besetzten Insel ab – jedoch ist sie völkerrechtlich keine Grenze, obwohl von UN und Militär bewacht. Bei einer Rundreise über die Insel bieten sich insgesamt sechs Übergänge zwischen beiden Teilen, von denen vier sogar mit dem Auto passiert werden können. Für Touristen entfallen sogar meist die Kontrollen und es wird bei Rückkehr in den Südteil vor allem darauf geachtet, dass der Wert mitgebrachter Waren 135 Euro nicht überschreitet.
Nord-Süd-Unterschiede auch in klimatischer Hinsicht. Generell herrscht auf der Insel mediterranes Klima mit deutlich kontinentaler Ausprägung – wobei die südliche Lage höhere Temperaturen bedingt als der nördliche Mittelmeerraum. Das Mittelmeer um Zypern hat übrigens die höchste Wassertemperatur im gesamten Raum und erreicht im August um 28°C. Die Sommer sind heiß und trocken mit Temperaturen bis oder gelegentlich auch über 40°C, die Winter sind mit 5-20°C eher mild, dafür aber regnerischer.
Zypern ist als waldreichste im gesamten Mittelmeerraum eine „grüne“ Insel. Im Troodos-Gebirge wachsen Aleppo-Kiefern, Pinien, Platanen, Zedern und Steineichen, an seinen flach abfallenden Rändern ist dann die natürliche Vegetation größtenteils durch Apfel-, Birnen-, Pfirsich-, Mandel- und Nussbäume sowie durch Weinhänge verdrängt. Das Bild der Insel wird ansonsten jedoch primär von Zypressen, Oliven- und Johannisbrotbäumen geprägt. Im Laufe von Frühjahr und Sommer entfalten beachtliche 1.800 Blütenpflanzen ihre Farbpracht.
In der Fauna ist das Zypern-Mufflon eine Besonderheit. Es wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu ausgerottet, doch konnte sein Bestand inzwischen dank Schutzmaßnahmen gesichert werden. Ebenfalls einen Schutz erhalten die Meeresschildkröten, die Jahr für Jahr an den Küsten von Varosha und der Halbinsel Akamas landen, um dort ihre Eier abzulegen. Außerdem ist die Insel ein Durchzugsgebiet vieler Zugvögel.
Stimmen Sie sich bei Rundreisen Zypern in den mediterranen Lebensrhythmus ein: erkunden Sie die kulturellen Inselsehenswürdigkeiten am kühlen Vormittag, entspannen Sie in der heißen Mittagszeit am Meer oder unter schattigen Tavernendächern und genießen Sie die langen, lauen Sommerabende in einem schönen alten Weindorf.
Im grünen Herz der Insel lässt sich bei einer Rundreise etwas Sommerfrische finden und ... der würzige Duft der Zedern- und Kiefernwälder. Die Kaledonia-Wasserfälle und schattige Wanderwege zudem. Doch hat das Troodos-Gebirge nicht nur Natur zu bieten. In Lagoudera und Asinou sehen Sie die schönsten Scheunendachkirchen (UNESCO-Kulturdenkmäler) und in der Nikolauskirche lassen sich prächtige Fresken bestaunen. Gegen Abend hin bietet sich ein Besuch des Weindorfes Omodos an, um unter Maulbeerbäumen den Tag beim Verkosten edler Tropfen ausklingen zu lassen.
Wer gerne Einblick in die alte Geschichte der Insel gewinnen möchte, dem sei im südlichen Teil der geteilten Hauptstadt das Archäologische Museum empfohlen. Im nördlichen Teil Nikosias lohnt eine Besichtigung der St.-Sophien-Kathedrale (jetzt Selimiye-Moschee) und der restaurierten Karawanserei.
Über Märkte bummeln, Kunsthandwerk, Flanieren, Badespaß, hellenistische Königsgräber, Klöster prächtige römische Mosaiken, das Bad der Aphrodite, ... auch das ist Zypern.