Reisesuche Rumänien (33 Reisen):
Rundreisen durch Rumänien – dort, wo Uhren die Ewigkeit messen


Bei Rundreisen Rumänien bewegen Sie sich genau betrachtet zwischen Mittel-, Süd- und Osteuropa und auf einem Staatsgebiet, das etwa je zu einem Drittel von Gebirge, Hochland und Ebene eingenommen bzw. gestaltet wird. Prägendster Gebirgszug des Landes sind die Karpaten, die die drei historischen Regionen Moldau, Walachei und Siebenbürgen (vielen auch als Transsilvanien bekannt) voneinander trennen. Das Siebenbürgische Hochland bildet das geografische Zentrum Rumäniens. An den Grenzen schließlich weitere Regionen mit ihren spezifischen Prägungen – je nach Himmelsrichtung.
Das Klima des Landes ist ein gemäßigtes Kontinentalklima im Bereich der Westwindzone. In der Regel sind die Sommer zwar sehr heiß, teilweise bis 40°C, die Winter meist sehr kalt mit Temperaturen bis zu -25°C – allerdings unterscheiden sich die einzelnen Landesteile durch die natürliche Barriere der Karpaten klimatisch voneinander. Mediterrane Einflüsse finden Sie in der Walachei und in noch stärkerem Ausmaß in Dobrudscha, wohingegen Siebenbürgen von maritimem Klima mit atlantischen Winden geprägt wird. Die meisten Sonnenstunden erwarten Sie bei einer Rundreise durch Rumänien an der Schwarzmeerküste, mit den größten Niederschlagsmengen müssen Sie im Nordwesten rechnen.
Bei Rundreisen Rumänien finden Sie ggf. heraus, ob bzw. wie viel an dem rumänischen Sprichwort "In Transsilvanien messen die Uhren nicht die Zeit, sondern die Ewigkeit" dran ist. Lassen Sie sich auf dieses Land mit seinen einsamen Wäldern der Karpaten ein, das mancherorts den Eindruck macht, als sei dort irgendwann im Mittelalter die Zeit stehen geblieben. Wobei aber Bukarest gerade nach langem Schlaf wieder zu erwachen scheint. Dominiert wird die Hauptstadt von der gigantomanischen Architektur Ceausescus – dazwischen die hübschen Bauten der Belle Epoque, die Patriarchenkirche, das Dorfmuseum, der Parlamentspalast, das rumänische Athenäum, das neuklassizistische Königsschloss und einiges mehr, das Sie entdecken, wenn Sie sich, ob zu Fuß oder fahrend, durch die Stadt bewegen. In der Walachei können Sie das Kloster Cozia besuchen und von dort aus nach Herrmannstadt (Sibiu) fahren, die 2007 europäische Kulturhauptstadt war. Ein Abstecher nach Birthälm bringt Sie zur größten Kirchenburg Rumäniens. Imposante Jugendstilbauten erwarten Sie in Neumarkt (Targu Mures) und Bistritz ist eine schöne alte Handelsstadt.
In Rumänien kommen auch all die Reisenden auf ihre Kosten, die sich für Klöster interessieren. Besonders empfehlenswert sind die Moldauklöste Moldovita, Sucevita und Voronet. Weiter Klöster sind Neamt, Agapia und Varatec, die Stefan der Große für jeden Sieg auf dem Schlachtfeld versprochen hatte bzw. hatte errichten lassen.
Für die Naturliebhaber ist bei einer Rundreise durch Rumänien die Bicazklamm ein besonderes Erlebnis – von hier aus geht es hinauf in die Karpaten. Natur der anderen Art ist Ihnen im Donaudelta geboten: Cisla- und Somoasee verschaffen Ihnen einen guten Eindruck über die Vielfalt in Flora und Fauna des zweitgrößten Flussdeltas Europas. Ein Besuch im Museum des Donaudeltas kann dann eine gute Ergänzung sein, um mehr über die archäologischen Schätze der Region zu erfahren. Doch, wenn Ihnen eher danach sein sollte, der Zeit zu entrücken, dann begeben Sie sich auf eine Fahrt durch das landschaftlich reizvolle Prahovatal.