Reisesuche Mikronesien (Föderierte Staaten) (0 Reisen):
Mikronesien – die Größe der kleinen Inseln entdecken


Was die Flora in Mikronesien anbetrifft, so umfasst diese auf den hohen Vulkaninseln hauptsächlich Regenwald und Grasvegetation, auf den Koralleninseln auch Palmen und Brotfruchtbäume. Und die Fauna ist hinsichtlich einheimischer Säugetieren zwar eher arm, doch gibt es viele Land- und Seevögel. Auf einigen Inseln im Westen finden auch noch einige Salzwasserkrokodile einen Lebensraum. Vor allem aber besticht die große Vielfalt der Meeresbewohner, zu denen unter anderem Haie und Rochen zählen, die die Attraktivität der Korallenriffe und wunderschönen Lagunen für Taucher noch steigern.
Das Klima Mikronesiens ist zu unterschiedlich, als dass man eine pauschale Aussage darüber treffen könnte. Allgemein lässt es sich jedoch als tropisch bezeichnen, das durch Passatwinde auf ein erträgliches Maß abgekühlt wird. Von November bis April herrscht Regenzeit mit kräftigen Schauern und Wolkenbrüchen. Alles in Allem lassen sich die Monate Mai bis Oktober als die beste Zeit für eine Rundreise in die Südsee nennen.
Dass Mikronesien das Produkt vulkanischer Aktivität ist, werden Sie immer wieder entdecken können – und lohnt es sich sehr, diesen Ursprung zu erkunden, da dieser nicht nur zur Formung eben jener traumhaften Unterwasserwelt beitrug, sondern ebenso zur Gestaltung der unbeschreiblich schönen und idyllischen Landschaft mit teilweise noch unberührten Stränden. Was dem Taucher in der farbenprächtigen Unterwasserwelt einige Schiffswracks Besonderheit sind, ist demjenigen, der den Regenwald durchstreift der eine oder andere herrliche Wasserfall.
Mit Guam, Palau, Yap und Chuuk begegnen Sie auf Rundreisen Mikronesien den wohl bekanntesten Inseln mit jeder Menge Unterkünften (in den unterschiedlichsten Kategorien) und ausgiebigen Angeboten umfangreich zu Erholen. Doch lohnen natürlich ebenso oder aber auch speziell die weniger bekannten Inseln – allerdings ist auf diesen oft die touristische Infrastruktur (noch) nicht allzu groß ausgebaut und gilt es sich dort größtenteils mit schlichten Unterkünften zu begnügen ... was natürlich auch reizvoll sein kann und authentischere Eindrücke erlaubt. Als Erkundungshilfe in dieser weitläufigen Inselwelt können hierbei Geländewagen und Kajak ebenso herangezogen werden, wie Rundflüge ... was die Reise noch abwechslungsreicher macht, da jede Fortbewegungsart eine andere Wahrnehmung mit unterschiedlichen Einblicken ermöglicht.