Reisesuche Neukaledonien (2 Reisen):
Neukaledonien – Willkommen am Ende der Welt


Die mit Abstand größte Insel ist Grande Terre, um die herum das Neukaledonische Barriereriff liegt – das zweitgrößte Korallenriff der Welt und seit 2008 UNESCO-Weltnaturerbe. Ein längs über Grande Terre verlaufender Gebirgszug teilt Neukaledonien in einen humiden Osten und einen eher ariden Westen, der im Regenschatten liegt. Innerhalb dieses Gebirges liegt auch der höchste Punkt der Inseln: der Gipfel des ont Panié auf 1.628 Metern über dem Meer. Des Weiteren gehören zur Inselgruppe die Belep-Inseln, die Chesterfield-Inseln, die Île des Pins und die Loyalitätsinseln. Alles in allem ergibt sich daraus eine Gesamtlänge der Küstenlinie von 2.254 Metern.
Als eher generelle Aussage lässt sich Neukaledonien klimatisch in einen tropischen Osten und einen trockenen Westen einteilen. Das insgesamt jedoch als ozeanisch-tropisch zu bezeichnenden Klima wird im wesentlichen von der Regenzeit mit kurzen aber heftigen tropischen Schauern in der Zeit von Ende November bis April wie auch von Passatwinden bestimmt. Letztere sorgen ganzjährig für eine angenehme Brise. Die Tagestemperaturen liegen, je nach Jahreszeit, zwischen 21 und 29°C und bescheren somit fast das ganze Jahr hindurch eine frühlingshafte Atmosphäre. Am niedrigsten sind die Temperaturen im August, in dem es nachts auf immerhin 18°C abkühlt. Als empfehlenswerter Zeitraum für Rundreisen Neukaledonien gelten die Monate Mai bis Oktober, während des südlichen Winters also.
Wer sich auf den Weg in das Land am Ende der Welt macht, wird dort übrigens der mitteleuropäischen Zeit ganze 9 Stunden voraus sein. Was für viele zunächst eine gewisse Herausforderung in punkto Eingewöhnung darstellt. Doch hat man sich schließlich an die Zeitumstellung gewöhnt, wird man dafür reichlich und mit der ganzen Schönheit einer paradiesischen Inselwelt belohnt. Neukaledonien ist mehr als bloßes Reiseziel unter der Sonne mit traumhaften Stränden – vielmehr ist es ein noch authentisches Stück Erde, das über Urwälder, unberührte Weiten, Savannen mit Niaouli-Bäumen, herrliche Wasserfälle und Flüsse in großzügige Natur verfügt. Eine Rundreise Neukaledonien ist ideal für Erkundungstouren in eine außergewöhnliche Flora und Fauna. Ideal aber neben Wandern auch für andere Sportarten zu Wasser wie auch an Land.
Darüber hinaus stehen Rundreisen auf diese Inselgruppe auch für eine unvergessliche Begegnung mit der melanesischen Kultur nebst aller zugehörigen Exotik, die Ihren Urlaub zu einer außergewöhnlichen Reise erheben. In Neukaledonien werden Sie ganz bewusst erleben, dass das dortige Leben auf eine andere Art und Weise, als die den meisten Europäern bekannte, gelebt wird ... vor allem der Ruhe wegen, mit der auf den Inseln die Dinge angegangen werden. Stress und Hektik sind Fremdworte! Lassen Sie sich entschleunigen – bei einer Rundreise in Neukaledonien haben Sie die besten und angenehmsten Voraussetzungen dafür. Speziell Île des Pins mit ihrer exotischen Schönheit wird Ihnen das neukaledonische Lebensgefühl näher bringen können. Die relativ kleine Insel verfügt über eine regelrecht bezaubernde Vegetation mit Pinien (daher auch der Name), Sandelbäumen, Orchideen und anderem, und ist von kristallklarem türkis-blauem Wasser umgeben. Die Wapans, kaledonische Tänzer, werden Sie in ihren traditionellen Kostümen in den Bann anmutiger Beschwörungstänze ziehen. Eine unvergessliche Erfahrung, die Ihnen zudem die Kultur der Inseln näher bringen dürfte.
Sehenswürdigkeiten und noch mehr von der kulturellen Seite Neukaledoniens finden Sie gewiss auf den Îles de Loyauté: Lifou als Insel der tausend Gesichter, Maré als die wilde Insel und Ouvéa als die Insel ganz nah am Paradies. Auf Grande Terre und in der Hauptstadt Nouméa sowieso.