Reisesuche Guadeloupe (4 Reisen):






Rundreisen nach Guadeloupe – der Schmetterling der französischen Antillen

Das nördlich von Dominica und südöstlich von Montserrat gelegene Guadeloupe, von den Einheimischen auch Gwada genannt, ist ein vollintegrierter Teil Frankreichs – bestehend aus einer Gruppe von acht bewohnten und weiteren kleinen Inseln der kleinen Antillen innerhalb der Inseln über dem Winde in der Karibik. Als Teil des französischen Saates ist Guandeloupe Teil der Europäischen Union.
Die beiden Hauptinseln sind Basse-Terre und Grande-Terre, die nur durch einen schmalen, an der engsten Stelle etwa 50 Meter breiten Meeresarm voneinander getrennt werden. Ist Basse-Terre vulkanischen Ursprungs mit Bergen, so besteht Grand-Terre hauptsächlich aus Kalkstein und ist relativ flach. Unweit dieser beiden liegen mit Marie-Galante und La Désirade zwei weitere bewohnte Inseln, wie auch zwei unbewohnte Inseln und die kleine Inselgruppe der Îles des Saintes.

Guandeloupe liegt in der subtropischen Klimazone. Es herrschen bei moderater Luftfeuchtigkeit ganzjährig Temperaturen um 25°C ... Passatwinde sorgen dafür, dass die Hitze im erträglichen Rahmen bleibt. Wie charakteristisch für die Tropen, gibt es statt Jahreszeiten eine saisonale Einteilung in Trocken- und Regenzeit. Erstere dauert von Januar bis April, letztere von September bis Dezember und ist in den Bergen niederschlagsreicher. Die Meerestemperatur beträgt zwischen 21 und 29°C.

Die erste Hälfte des Jahres ist für Rundreisen nach Guandeloupe auch daher ganz gut, da in dieser Zeit die meisten kulturellen Veranstaltungen stattfinden. Allerdings gibt es auch Anfang August eine bunte Veranstaltung: die Fête des Cuisinières – bei der Frauen in kreolischen Kleidern durch die Straßen zur Kathedrale paradieren, um dort vom Bischof gesegnet zu werden.
Weiterhin sehenswert in kultureller Hinsicht ist das Stadtmuseum Saint-John Perse in Point-à- Pitre. Anlässlich des 100. Geburtstag dieses Dichters wurde das ehemalige Wohnhaus eines Fabrikdirektors zum Museum umfunktioniert, in dem seither neben Einblicken in die kreolische Wohnkultur auch mittels Fotodokumenten und persönlichen Gegenständen etwas über das Leben von Saint-John Perse zu erfahren ist. In Sainte-Rose auf dem Gut Severin gibt es eine authentische Destillerie zu besichtigen. Mit großem Flügelrad betrieben können Sie hier die verschiedenen Etappen zur Rumherstellung mitverfolgen. Sollten Sie noch tiefer in diese Materie eindringen wollen, sei Ihnen mehr oder weniger nebenan, in Bellevue-Saint-Rose das Rum-Museum empfohlen, in dem Ihnen aufschlussreich – unter anderem mit anschaulichen Relikten in Form archaischer Utensilien – drei Jahrhunderte Zuckerrohrgeschichte näher gebracht werden. Es gäbe etliche weitere Museen zu nennen. Aber warten bei eine Rundreise nach Guandeloupe überdies noch andere Sehenswürdigkeiten. Beispielsweise lohnt ein Besuch im Orchideengarten oder in botanischen Gärten, auf Kaffee-, Kakao- und Bananenplantagen oder auch im Park der Steingravuren. Das Fort Napoleon auf Les Sintes hat stets interessante Ausstellungen – außerdem gibt es dort Leguane zu beobachten. Einen reizvollen Kontrast zum karibischen Umfeld bietet der Hindutempel mit seinen zahlreichen Götterstatuen in Changy auf Basse-Terre. Der eindrucksvollste Sakralbau der Insel jedoch dürfte die 1850 fertig gestellte Kirche von Le Moule sein, deren Pforten von vier ionischen Säulen auf einer Freitreppe getragen werden. Ein herrlicher Überblick auf beinahe ganz Guandeloupe wird Ihnen vom Chameau aus, auf 309 Metern, vergönnt sein.
Aber sind Rundreisen Guandeloupe gerade auch für Naturliebhaber ideal. Nicht zuletzt wegen des großen Nationalparks auf Basse-Terre, der auf über 17.000 Hektar einen noch sehr gut erhaltenen Regenwald und dessen Artenvielfalt schützt. Im Nationalpark gelegen zudem der höchste Berg der Insel wie auch einige bewundernswerte Wasserfälle. Für Wanderfreunde gibt es hier übrigens über 300 km Pfade und markierte Wege, die ausreichend Möglichkeit zu Erkundungstouren geben.
Landschaftlich sehr eindrucksvoll ist auch Point de Chateaux auf Grande-Terre – eine Bucht, an der das Meer mit hohen Wellen gegen die vorgelagerten Felsen donnert, und oberhalb von der Pointe des Colibris liegt, von dem aus man eine gute Sicht auf die zerklüftete Küste und Ile de la Petite-Terre hat.
Dass Sie auf Guadeloupe auch traumhafte Strände mit Gelegenheit zum Baden, Sonnen, Entspannen oder auch Wassersport finden, versteht sich in Anbetracht der geographischen Lage eigentlich von selbst ... doch sei noch auf den Unterwasser-Naturpark in Reservé Jaques Cousteau hingewiesen.