Reisesuche Trinidad und Tobago (4 Reisen):
Trinidad und Tobago - ein unvergleichlich karibisches Erlebnis


Neben Hochebenen, Sümpfen und flachen Regionen prägt Trinidad landschaftlich gebirgiges Terrain, das drei Höhenzüge in Ost-West-Richtung bilden und das auf 940 Metern seinen höchsten Punkt im Cerro del Aripa erlangt. Das eher hügeligen Tobago dagegen erreicht maximal 570 Meter Höhe, ansonsten befinden sich im Südwesten der Insel Kalkplateaus und die Küste besteht teils aus langen Sandstränden, teils aus zerklüfteten Küstenabschnitten.
Rundreisen Trinidad und Tobago führen Sie in eine überaus artenreiche Flora und Fauna, da fast die Hälfte der Landesfläche dicht bewaldet ist – unter anderem mit üppigem Regenwald. Zur Vegetation gehören neben Poui-Bäumen, Palmen, Mangroven, Edelhölzer, Feigenbäume und anderen auch tropische Pflanzen wie Bougainvillea, Chaconia, Hibiskus und viele Nutz- und Heilpflanzen. Hinsichtlich der Fauna ist der Inselstaat speziell seiner phänomenal bunten Unterwasserwelt wegen bekannt, in der hunderte Fischarten die Korallenriffe säumen ... was die Inseln zu einem Paradies für Taucher macht. An Land begeistern vor allem unzählige Schmetterlings- und Vogelarten – aber zum Beispiel auch Affen, Leguane, Ameisenbäre und Ozelots.
Trinidad und Tobago bedeutet in puncto Klima: tropisch heiß. Allerdings wird die Hitze durch oft stark wehende Passatwinde zu einer erträglichen Wärme gemildert. Tagsüber können auf beiden Inseln und das gesamte Jahr hindurch mit etwa 28°C gerechnet werden, nachts kühlt es um ca. 8°C ab. Von Juni bis Dezember, die Winter und die feuchtesten Monate bedeuten, herrscht Regenzeit mit täglichem, plötzlich beginnendem, heftigem Platzregen ... dem jedoch generell unmittelbar wieder Sonnenschein folgt.
Zwar beträgt die Fläche des Inselstaates insgesamt nur 5.100 qkm – doch lässt sich auf dieser relativ geringen Fläche einiges erleben. In erster Linie locken sicher die wunderschönen Stränden, das in grandiosen Farben schillernde Meer sowie das karibische Lebensgefühl. Aber gibt es noch etliche andere Gründe für eine Rundreise Trinidad und Tobago. Da wären beispielsweise die außergewöhnlich delikate Küche und das bunte und lebhafte Nachtleben oder auch, dass man hier überhaupt das Leben ungezwungen zu feiern versteht. Rundreisen Trinidad und Tobago auch hervorragend geeignet, um beim Anblick einzigartiger Naturschönheiten den Rest der Welt zu vergessen. Die Natur des Landes lässt sich bei Ausflügen durch den bergigen Regenwald Trinidads ebenso erkunden wie auf Wanderungen über Tobago, die ebenfalls durch dichten Dschungel und vorbei an traumhaften Buchten und Wasserfällen führen. Des Weiteren können Sie auch das bekannte Vogelschutz- und Naturreservat Asa Wright Center sowie die Caroni Sümpfe besuchen. Strandliebhabern sei der berühmte Pigeon Point genannt – Tobagos schönste Badebucht. Und wer lebendige Einkaufsstraßen sucht, dürfte in der Hauptstadt der beiden Inseln fündig werden. Port of Spain bietet darüber hinaus ein Parlament, koloniale wie moderne Architektur und jede Menge Möglichkeiten, das charmante Lebensgefühl der Einwohner wirken zu lassen. Der Geschichte Trinidad und Tobagos können Sie sich bei Ihrer Rundreise übrigens gut in der historischen Hauptstadt Scarborough nähern.