Reisesuche El Salvador (6 Reisen):
El Salvador – dem Erbgut der Menschheit auf der Spur
El Salvador grenzt an Guatemala, Honduras sowie – mit einer Gesamtküstenlänge von 307 km – an den Pazifik und den Golf von Fonseca. Als einziges der mittelamerikanischen Länder hat El Salvador keinen direkten Zugang zum Karibischen Meer. Es ist das kleinste Land Mittelamerikas – hat aber die höchste Bevölkerungsdichte undEl Salvador ist durch eine Kette von Vulkanen geprägt, durch die das Land in drei Regionen unterteilt wird. So führen Sie Rundreisen El Salvador durch einen Küstenstreifen im Süden, die zentrale Hochebene und Täler in der Landesmitte wie auch in die nördlich gelegenen Berge. Der höchste Berg mit 2.370 Metern ist der El Pital, höchster Vulkan der Santa Ana mit 2.365 Metern.
Klimatisch ist das Land von der Lage zwischen den beiden Wendekreisen sowie von zahlreichen geographischen Unterschieden bestimmt. In den Höhenlagen kann das Klima als gemäßigt eingestuft werden. An der Küste El Salvadors werden Sie auf Ihrer Rundreise tropische Bedingungen vorfinden – mit der zugehörigen hohen Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur, die sich das ganze Jahr hindurch zwischen 28°C und 30°C bewegt und die sogar in der Nacht nur wenig sinkt. Daher sollten vor einer Reise in das Land unbedingt eine entsprechend lange Phase zur Akklimatisierung (vor allem für die Küstenregion) eingeplant werden. Trotzdem die Jahreszeiten nicht sonderlich ausgeprägt sind, kann von Mai bis Oktober von einer Regenzeit gesprochen werden. Da in El Salvador Erbeben auftreten können, ist es ratsam, sich bei der Urlaubsplanung diesbezüglich zu informieren.
Viele Rundreisende sind erstaunt, wie viel es in einem Land zu entdecken gilt, das an seiner Fläche gemessen zunächst als eher unscheinbar einzustufen wäre. Das kleine mittelamerikanische Land ist voller Schönheit und lädt ein, sich auf Erkundung einzulassen, um das Besondere, den Reichtum zu finden.
Vor allem ist El Salvador wegen seiner Fülle an Ruinen aus der Zeit der Maya bekannt. Unter den ungefähr tausend Ruinenstätten wurde Joya de Cerén zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Sehr beliebt sind außerdem Casablanca, San Adrés und die Tazumal-Ruinen. Zwar sind noch nicht alle der Ruinenstätte öffentlich zugänglich, doch verfügen die zu besichtigenden Ruinen meist über interessante Museen, in denen Sie unter anderem etliches über die indigene Kultur und Geschichte erfahren.
Wenn diese Ort für sich gewiss schon in den Bann zu ziehen vermögen, so warten bei Rundreisen El Salvador darüber hinaus noch andere beeindruckende Sehenswürdigkeiten auf Sie. Einer wundervollen Naturschönheit begegnen Sie zum Beispiel am Lago Coatepeque – einem Kratersee am Fuße des Santa Ana. Oder Sie genießen von der 1.200 Meter hohen Felsformation in San Salvador, der Puerta del Diablo (dt. Teufelstür), einen fantastischen Ausblick auf die Hauptstadt des Landes ... die selbst in jedem Fall einen Besuch lohnt. Sehr empfehlenswert hier ist die Catedral Metropolitana de San Salvador, die Kathedrale des Heiligen Erlösers mit farbenfroher Fassade, die mit dem Grab des Oscar Romero eine wichtige Pilgerstätte des Landes birgt. Aber ist San Salvador auch bzw. vor allem als eine der größten Metropolen Zentralamerikas und durch eine fast 500-jährige Geschichte bekannt und wegen zahlreicher Zeugnissen aus der Kolonialzeit äußerst interessant.
Für all diejenigen, die während einer Rundreise durch El Salvador auch gerne das dortige Strandleben kennen lernen möchten und Wassersportmöglichkeiten suchen, seien noch einige der namhaften Strände genannt, die laut der Zeitung „El Diario De Hoy“ zu den attraktivsten für Touristen zählen: La Libertad, Playa Las Flores in San Miguel, Nahuizalco, Apaneca und Ruta Las Flores. Und Naturliebhaber sollten sich übrigens keinesfalls eine Wanderung in der zentralen Region des Landes entgehen lassen.
