Reisesuche Kanaren (5 Reisen):






Kanaren Rundreise – auf den Inseln des ewigen Frühlings

Die Kanaren oder auch Kanarischen Inseln sind eine der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens und liegen im östlichen Atlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich von Marokkos Süden gelegen. Die Inselgruppe zählt – wie auch Kapverden, die Azoren, das Madeira-Archipel und die Ilhas Selvagens – zu einer geographischen Region, die als Makaronesien bezeichnet wird.
Die Inselgruppe der Kanaren bilden sieben Haupt- und sechs Nebeninseln. Die größte und touristisch am besten erschlossene Insel der ersten Gruppe ist Teneriffa; es folgen das Mekka für Windsurfer Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote mit seiner spektakulären vulkanischen Landschaft, La Palma, La Gomera und El Hierro. In der Gruppe der Nebeninseln ist ausschließlich La Graciosa bewohnt.

Insgesamt leben auf den Inseln rund zwei Millionen Menschen mit einer ethnischen Zusammensetzung aus hispanischer, afrikanischer sowie west- und osteuropäischer Herkunft.
Ähnlich vielfältig ist auch die Flora der Kanaren. Aktuellen Schätzungen zufolge werden innerhalb der Inselgruppe rund 2.000 Pflanzenarten gezählt, von denen 514 nur hier vorkommen. Am stärksten ist die Vegetation auf den jeweiligen Inseln von Höhenlage, Bodenbeschaffung und Regenmenge abhängig – worin von Insel zu Insel äußerst große Unterschiede bestehen. Mit Rundreisen auf die Kanaren erkunden Sie ein Archipel, das über beachtliche 146 Naturschutzgebiete verfügt, die sich mit Naturparks, Reservaten, Naturdenkmälern, Landschaftsschutzgebieten, ländlichen Parks wie auch Orte von wissenschaftlichem Interesse auf über 300.000 Hektar ausdehnen. Die vier bekannten Nationalparks sind Teide auf Teneriffa, Timanfaya-Nationalpark auf Lanzarote, Caldera de Taburiente auf La Palma und der Nationalpark Garajonay auf La Gomera.

Das Klima, in das Sie eine Rundreise Kanaren führt, ist mediterran-subtropisch und wegen der Nähe zum nördlichen Wendekreis ganzjährig angenehm ... woher auch die Bezeichnung „Inseln des ewigen Frühlings“ kommt. Des weiteren wirken sich Passatwinde, der Kanarenstrom wie auch die unterschiedlichen Höhenlagen lokal auf die klimatischen Verhältnisse aus, so dass auf den Inseln durchaus teils auch Hochgebirgsklima herrschen kann.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass im Sommer eher Trockenzeit herrscht und die Winter die regenreichere Zeit darstellen. Die Temperaturen liegen dabei im Sommer bei durchschnittlich 25°C in den Küstenregionen und im Winter bei ca. 17°C. Zudem gibt es auf allen Inseln in Bereichen tiefer Schluchten Mikroklimata, die für große Pflanzenvielfalt sorgen.

Die üppige subtropische Vegetation, vulkanische Wüsten und sonnendurchglühte Vulkanlandschaften, Gebirge, sattgrüne oder auch blütenprangende Täler, dichte Wälder und lange, oft romantisch schöne Strände, traditionelle Dörfer, lebendige Städtchen, traumhafte Fincas, prächtige spanische Architektur, eindrucksvolle Nationalparks ... vor der Küste Afrikas können Sie per Rundreise in einen Kosmos von Sinneseindrücken eintauchen und am herrlichen Tanz der Elemente teilhaben.
Ob Rundreisen auf die Kanaren aktiv, abwechslungsreich, gesellig, kulturell bildend, zur Erholung, für Strandvergnügen oder als eine Mischung aus alldem genutzt werden – mit Sicherheit werden die Inseln Ihren Vorstellungen gerecht. Die Kanarischen Inseln bieten ein schier unglaubliches Spektrum an Möglichkeiten, bei dem allein Reisende ebenso auf ihre Kosten kommen wie Familien, Naturliebhaber ebenso wie Freunde von Kunst und Kultur, Jung ebenso wie Alt. Hier, auf den Kanaren, begegnen sich die Stille idyllischer Landschaften und die Lebendigkeit unzählig einladender Lokale, stehen Aktiv und Passiv nicht im Widerspruch, spielen traditionelles und modernes Denken zusammen.
Hier dürfen und können Sie sich wohl und ausgeglichen fühlen.