Reisesuche Dänemark (34 Reisen):






Rundreisen nach Dänemark – die Südsee Skandinaviens erkunden

Rundreisen nach Dänemark – die Südsee Skandinaviens erkunden vom Rundreise Spezialisten Dänemark RundreisenDänemark zählt zu den skandinavischen Ländern und zu Nordeuropa. Das Land setzt sich aus der Halbinsel Jütland und 405 Inseln zusammen, von denen die größten Inseln Vendsyssel-Thy, Seeland und Fünen sind – wodurch sich der Übergang von Mitteleuropa zu Skandinavien bildet. Außerdem gehören zu Dänemark die autonomen, jedoch nicht der EU angehörenden Gebiete Grönland und Färöer. Grenzen teilt das Königreich mit Deutschland, Norwegen und Schweden – wobei nur zu Deutschland eine Landgrenze besteht, die übrigen natürlichen Grenzen bilden Nord- und Ostsee, Öresund, das Skagerrak wie auch das Kattegat.

Obwohl kleiner als die Schweiz, verfügt Dänemark wegen seiner Inseln und zerklüfteten Buchten über die enorme Küstenlänge von 7.314 km. Landschaftlich ist das Land von den Eiszeiten des Pleistozäns geprägt. Eine teilweise Vergletscherung lässt sich heute noch deutlich anhand der Hauptstillstandslinie nachvollziehen, die Dänemark in das charakteristische Ost- und Westjütland teilt. Der Westteil ist sehr flach, nach Osten hin wird es hügeliger. Aber auch die Inseln werden durch steten Wechsel von Hügel- und Flachland geprägt; die Ausnahme darunter Bornholm. Die formenreichste dänische Küste ist die an der Ostsee. Mit Meeresbuchten, den Förden, die weit ins Land hinein ragen und an denen einige Hafenstädte liegen, mit denen Sie bei Rundreisen Dänemark den ältesten Siedlungsplätzen des Landes begegnen.

Trotz der Lage an zwei Meeren ist die Niederschlagsmenge ganzjährig moderat, im Osten für mitteleuropäische Verhältnisse sogar gering. Ebenfalls sind die Temperaturen angenehmer, als es die geografische Lage womöglich vermuten ließe: mit durchschnittlich 16°C an der Nordsee und 18°C im Osten von Seeland. Der mildernde Einfluss des Golfstroms macht sich im Winter dergestalt bemerkbar, dass landesweit Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen, starke Minusgrade aber ausbleiben.

Wer sich zu einer Rundreise nach Dänemark begibt, wird feststellen, dass dessen Sehenswürdigkeiten hauptsächlich an den Küsten von Nord- und Ostsee zu finden sind. Dennoch laden über das ganze Land verteilt zahlreiche historische Städte wie Odense, Trelleborg, Helsingör oder Aalborg zum Besuch ein. Der wichtigste darunter dürfte Jelling auf Jütland sein, in dem Historiker die Geburtsstätte Dänemarks sehen, da dessen Name hier Mitte des 10. Jahrhunderts erstmals schriftlich auf zwei Runensteinen fixiert wurde.
Doch auch anders Sehenswertes muss man nicht suchen, weil es einfach überall zu finden ist. Allein schon in der wunderschönen Landschaft des Landes, die zu Wanderungen und Fahrradtouren einladen (letzteres vor allem durch ein gut ausgebautes Netz an Radwegen). Ein besonderes Erlebnis für Wanderer ist Hulsig und die Räbjerg Mile, eine zwei Kilometer lange und 800 Meter breite Düne. Eine beeindruckende Steilküste mit Kreideklippen bietet, wer im Osten der Insel Mön – einem Naturparadies der Extraklasse – unterwegs ist. Insgesamt stehen Rundreisen Dänemark für abwechslungsreiches, vielfältiges Erleben. Neben bereits erwähnten Attraktionen gibt es lange Sandstrände (mit teils ausgezeichneten Bademöglichkeiten), weitläufige Felder und Wälder, einladende Parks, bezaubernde Fischerdörfer, malerische Fachwerkhäuser, prachtvolle Schlösser und Herrensitze wie auch zahlreiche charmante Orte des Alltags, an denen sich die herzliche Art der Dänen genießen lässt.
Sehr empfehlenswert natürlich auch ein Besuch in der Hauptstadt Kopenhagen. Die Sehenswürdigkeiten in der rund 1,5 Millionen-Metropole sind fast alle leicht zu Fuß erreichbar. Gerne besichtigt werden die historische Uferpromenade am Nyhaven-Kanal, von der aus sich eine Hafenrundfahrt anbietet. In der Innenstadt erwarten Sie unterschiedlichste Museen und ein beachtliches Rathaus. Gewiss interessant zudem der bekannte Vergnügungspark Tivoli und der Kopenhagener Zoo. Wer urbanes Leben in Dänemark auf andere Weise kennen lernen möchte, der dürfte mit Nykobing gut beraten sein. Im alten Stadtkern hat man eine gute Gelegenheit, die Atmosphäre dänischen Lebens auf sich wirken zu lassen. Und wer mag kann anschließen über eine Brücke den Guldborg Sund nach Sundby für einen Besuch des Mittelalterzentrums überqueren.
Eine autofreie Insel gibt es im Königreich übrigens auch: Nyord. Und wussten Sie, dass Sie in Dänemark auch Legoland ganz nah sind ...!?