Reisesuche Portugal (255 Reisen):






Rundreisen durch Portugal – durch das Land der Poeten

Rundreisen durch Portugal – durch das Land der Poeten vom Rundreise Spezialisten Portugal RundreisenPortugal liegt im Westen der iberischen Halbinsel und wird im Westen und Süden vom Atlantischen Ozean, im Osten und Norden von Spanien begrenzt. Zum portugiesischen Staatsgebiet zählen auch die Inseln der Azoren und Madeira (mit Porto Santo), die bis auf die Azoreninsel Santa Maria, vulkanischen Ursprungs sind.

Im Nordwesten des Landes kommen Sie durch den Minho – einer der am dichtesten besiedelten Gegenden, der wegen seines Klimas und der vergleichsweise üppigen Vegetation als der grüne Garten Portugals bezeichnet wird. Neben Pinien und Olivenbäume wird hier vor allem an den zahlreichen Flusstälern Wein angebaut. Trás-os-Montes im Nordosten ist sehr gebirgig und die Vegetation entsprechend spärlich. Im Norden Portugals liegt das bedeutendste Schutzgebiet des Landes, der Nationalpark Peneda-Gerês. Die Serra da Estrela, ein bedeutendes Gebirge mit Skigebiet, zählt zum größtenteils hügeligen bis gebirgigen Mittelportugal. Die wichtigsten Landschaften sind die Beira, die Estremadura, der Ribatejo (die Tejo-Ebene) sowie die Mündung des Tejo in den Atlantik. Eine insgesamt sehr fruchtbare Region mit für den Weinanbau optimalem Klima. Das südliche Portugal bilden Terras do Sado, Alentejo und Algarve mit der Hitze angepassten Pflanzenarten wie Palmen, Sukkulenten – aber findet man dort ebenfalls Kiefernwälder, Olivenhaine, Sonnenblumen und Getreidefelder.

Bei Rundreisen Portugal erwarten Sie im Sommer oft heiße Temperaturen – wobei an den Küsten die Seeluft die Hitze mildert. An Alto Douro ist das Klima optimal für herrliche Weine und in der Algarve sind die klimatischen Bedingungen nordafrikanisch. Aufgrund der unterschiedlichen Geografie des Landes kann es im Winter in der Serra da Estrela dann aber auch Schnee (und damit Wintersportmöglichkeiten) geben.

Eine Rundreise durch Portugal wird Ihnen ebenso herrliche Landschaften, wie lebendige Städte und stille Dörfer offenbaren. So oft möglich, sollten Sie die Sonnenseiten des Sommers auch in der Form genießen, in lauen Nächten im Freien bei Fado – Portugals wichtigster Musikform –, vorzüglichem portugiesischen Speisen und vielleicht auch Wein aus der Region das dortige Lebensgefühl mit Einheimischen zu teilen. Die Erlebnisse vom Tag sind somit perfekt abgerundet ... egal ob nach Stadtbummel, Kulturgenuss oder einem Strandspaziergang. Von jedem etwas bietet beispielsweise Viana do Castelo an der Costa Verde, der grünen Küste, mit seiner liebevoll sanierten Altstadt. Stimmen Sie sich so auf die Vielfalt des Landes ein und lassen Sie bei einem Besuch hier alle Sinne wecken. Wunderschön für die Sinne auch die Gartenlandschaft des Minhos. Porto erkunden Sie am besten zu Fuß. Spazieren Sie durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, den kachelgeschmückten Bahnhof Sao Bento und zur Ribeira. Ein besonderer Augenschmaus der arabische Saal in Portos Börse, und ein besonderes Erlebnis eine Fahrt in der nostalgischen Straßenbahn, mit der Sie zur Douromündung und von dort aus per Schiff ins Portweinanbaugebiet bis Peso da Régua fahren können – an prächtigen Landschaften, kunstvoll angelegten Weinterrassen, steilen Hänge und kleinen Dörfer vorbei.
Bei einer Rundreise durch Portugal begegnen Sie auch immer wieder hübschen Zeugnissen aus dem Barock. Die Bibliothek der Universitätsstadt Coimbra mit ihren kostbaren Büchern sei hier zu empfehlen; doch ebenso die alte Kathedrale und die zahlreichen luftigen Cafés der Stadt.
Rundreisen Portugal führt sie aber auch in die Zeit des Mittelalters. In Tomar, wo hoch über der Stadt die mächtige Burg der Templer thront. Im Kloster Batalha (UNESCO-Kulturdenkmal) schlugen Steinmetze jener Zeit fantasievolle Ornamente und Figuren in den Stein. Frühgotik der Zisterzienser finden Sie in Alcobaca, wo Sie in kühlen Gewölben vor den Sarkophagen von Pedro und Ines der schönsten Liebesgeschichte des Landes lauschen können. Schließlich befinden Sie sich im Land der Poeten, denn hatte in Portugals Literatur die Poesie immer einen stärkeren Einfluss als die Prosa. Als die portugiesische Nation im Mittelalter entstand, war im Nordwesten der iberischen Halbinsel die Poesie sehr verbreitet und brachte exzellente lyrische wie epische Werke hervor. Vom Goldenen Zeitalter Portugals schließlich künden Hieronymuskloster, Torre de Belém und Entdeckerdenkmal in Lissabon. Hier, in der weißen Stadt am Tejo lässt sich dann auch abends der Tag in einem der zahlreichen einladenden Cafés wunderbar bei einer Bica ausklingen.